Praxis Dr. med. Christina Schotenroehr
Fachärztin für Kinder- und
Jugendpsychiatrie und Psychotherapie
Psychotherapeutische Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene (bis 21 Jahre), sowie Beratung für Eltern /Bezugspersonen von Kindern im Säuglings- bis Kinderalter
Herzlich Willkommen
Als Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie behandle ich ärztlich und therapeutisch psychiatrische Erkrankungen. Dazu gehören Beratung, Diagnosestellung, Psychotherapie und ggfs. eine medikamentöse Behandlung.
Als Verhaltenstherapeutin und Therapeutin für bindungsbasierte Therapie unterstütze ich Eltern dabei, ihre familiäre Kommunikation und Interaktion zu verändern, um eine sichere Bindung zu ihren Kindern aufzubauen. Dies betrifft insbesondere Eltern mit eigenen psychischen Belastungen. Eine sichere Bindung ist das wichtigste Fundament für ein erfülltes und selbstbestimmtes Leben und schützt Kinder vor späteren psychischen Erkrankungen.
Ich freue mich auf Dich und Sie!
Bitte beachten: Bei Interesse an einer Psychotherapie erfolgt die Aufnahme auf eine Warteliste.
Meine Leistungen
Psychotherapie für Jugendliche und junge Erwachsene
Ich biete Psychotherapie mit Elementen der Verhaltenstherapie sowie der bindungsbasierten Psychotherapie an, mit den Schwerpunkten emotionale Schwierigkeiten wie Depressionen und Ängsten, sowie Anpassungsstörungen, Krisen in der Adoleszenz und Hinweisen auf sich entwickelnde Persönlichkeitsstörungen für ältere Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 Jahren
Medikamentöse Unterstützung und Therapie
Manchmal ist es sinnvoll, eine Psychotherapie im Sinne eines multimodalen Behandlungskonzepts medikamentös zu unterstützen, z.B. bei schweren depressiven Symptomatiken oder massiven Aufmerksamkeits- schwierigkeiten
Beratung von Eltern bei Fragen rund um Kinder und Familie
Bindungsbasierte Beratung für Eltern
Gruppenangebote für und Jugendliche und junge Erwachsene
- psychotherapeutische Gruppenangebote sind in Planung
Was Dich erwartet
In einem Erstgespräch besprechen wir die aktuelle Symptomatik bzw. Deine aktuellen Schwierigkeiten. Für dieses Gespräch ist es wichtig, dass deine Eltern/Sorgeberechtigten mitkommen und ihr Einverständis zur Behandlung geben. Aber das Gespräch können wir selbstverständlich auch unter vier Augen führen. Hilfreich ist es, wenn Du alle Berichte von Voruntersuchungen etc. und den ausgefüllten Anamnesebogen, den ich im Vorfeld Deinen Eltern zusende, mitbringst. In diesem Gespräch werde ich mit Dir und Deinen Eltern besprechen, welche Möglichkeiten ich dir anbieten kann. Gegebenenfalls ist im Verlauf eine Diagnostik notwendig um mehr über Deine Schwierigkeiten herauszufinden. Falls eine ambulante Psychotherapie notwendig sein sollte, werden wir uns einige Male treffen können um uns besser kennenzulernen, bevor Du entscheidest, ob Du Deine Therapie mit mir machen möchtest.
Ich habe aktuell leider keine Möglichkeit Diagnostik im Sinne einer standardisierten Testpsychologie anzubieten.
Mein therapeutisches Angebot richtet sich vorwiegend an Jugendliche und junge Erwachsene.
Die Abrechnung erfolgt mit allen gesetzlichen Krankenkassen
Praxiszeiten:
Psychotherapie:
Dienstag 14:00 - 19:00 Uhr
Donnerstag 14:00 - 19:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Sprechstunde nach Terminvergabe:
Mittwoch 8:00 - 15:00 Uhr
Freitag 9:00 - 14:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Eine offene Sprechstunde findet mittwochs von 10:00 - 11:00 Uhr statt, die
Telefonsprechstunde (0163-2599505) mittwochs von 10:00 - 11:00 Uhr, sowie dienstags und donnerstags von 13:30 - 14:00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass die offene Sprechstunde keinen regulären Gesprächstermin oder auch Ersttermin ersetzt und lediglich bereits in der Praxis angebundenen Familien vorbehalten ist. Es empfielt sich sehr, vorher Kontakt aufzunehmen, wenn Sie das Angebot nutzen wollen, da ich sonst keine Möglichkeit habe Sie zu kontaktieren, sollte die Sprechstunde nicht stattfinden können.
Bitte beachten Sie die Schließzeiten der Praxis:
Bitte überprüfen Sie/überprüfe ob Sie/Du noch vor einer Schließzeit ein neues Rezept o.ä. benötigen/benötigst und melden Sie/melde Dich dann zeitnah bei mir.
Bei Notfällen außerhalb der Sprechzeiten bitte Kontakt mit der zuständigen Klinik aufnehmen
LVR Klinikum Düsseldorf Grafenberg 0211/922 - 0
Für Hilfe und Unterstützung nach Gewalterfahrung oder sexuellen Übergriffen
empfehle ich die Kontaktaufnahme mit der Kinderschutzambulanz am EVK
Telefon 0211/4160561 - 0
https://www.evk-duesseldorf.de/geburt-und-kindernetzwerk/kinderschutzambulanz/kontakt.html
Testpsychologische Diagnostik
kann in den großen sozialpsychiatrischen KJP Praxen oder in der Ambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie des LVR Klinikums durchgeführt werden.
Anfahrt
Mit öffentlichen Verkehrtsmitteln ist die Praxis über die Straßenbahnhaltestelle "Stauffenplatz" (U73, U83, 709) zu erreichen. Parkplätze gibt es auf dem Stauffenplatz mit Ausnahme der Zeiten, zu denen der Platz durch Veranstaltungen genutzt wird
Jameda
https://www.jameda.de/christina-schotenroehr/kinder-und-jugendpsychiater-und-psychotherapeut/duesseldorf
christina_schotenroehr